Zirkuspädagogik
In der Zirkuspädagogik geht es nicht um das Erlernen Perfekter akrobatischer und artistischer Darbietungen, sondern vielmehr um das spielerische Erlernen verschiedenster Entwicklungsbereiche.
Die Kinder erweitern die Wahrnehmung ihres eigenen Körpers, erfahren ihre körperlichen Grenzen, fördern die Grob- und Feinmotorik und entdecken vielleicht verborgene Talente.
Weiterhin müssen Kinder sich an Geduld, Ausdauer, Disziplin und Konzentration üben, welches des kognitiven Entwicklungsbereich entscheidend festigt.
Auch Absprachen, Verlässlichkeit und Vertrauen innerhalb einer Gruppe sind Voraussetzung für die Zusammenarbeit zwischen den Kindern und die Basis für das soziale Miteinander.
Jedoch entscheidend in der Zirkuspädagogik ist es, die Fantasie und Kreativität der kleinen Zirkuskünstler zu stärken, zu erweitern und ihnen nachhaltig Möglichkeiten zu zeigen, seine Interessen und Fähigkeiten für die Zukunft zu nutzen.